The Advantage of Time
In den vergangenen 215 Jahren gab es bei Pictet insgesamt lediglich 43 Teilhaber, wodurch sich eine durchschnittliche Amtsdauer von über 21 Jahren ergibt. Da sich die Amtszeiten der Teilhaber überschneiden, werden Wissen, Erfahrung und Werte jeder Generation nahtlos übernommen und weitergegeben.
Evolution und nicht Revolution
Unsere Geschichte ist geprägt von Einfallsreichtum und Erneuerung.
Die wesentlichen Vorteile von Pictets Teilhabermodell sind die sich überschneidenden Amtszeiten der Teilhaber und ihre kollegialen Managementgrundsätze. Das Unternehmen leidet somit nie unter radikalen Änderungen in der Geschäftsführung: neue Ideen ja, aber keine Revolution, sondern vielmehr Evolution.
Unsere reicht mehr als 200 Jahre zurück.
Die Geschichte der Gruppe im Überblick
Nachhaltigkeit spielt bei Pictet eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist die Sicherung des langfristigen Wohlstands unserer Kunden. Damit vertreten wir unwillkürlich immer auch die Interessen der kommenden Generationen.
Die Bank wurde 1805 von Jacob-Michel-François de Candolle und Jacques-Henry Mallet gegründet. Genf stand damals unter der Herrschaft von Napoleon und die finanziellen Nachwirkungen der französischen Revolution waren immer noch spürbar. Als die kriegsbedingte Inflation nachliess, entstand eine neue Form von Finanzgesellschaften, die schliesslich als Privatbankiers bekannt wurden.
Gut 150 Jahre später wandte sich Pictet der institutionellen Vermögensverwaltung zu und eröffnete 1967 das erste Konto für eine Pensionskasse. In den Folgejahren wuchs die institutionelle Vermögensverwaltung auf die Grösse des Private-Banking-Bereichs an. Am 1. Januar 2014 wurde Pictet in eine Kommanditaktiengesellschaft umgewandelt.
Wir sind jederzeit bereit, uns dem Wandel der Zeit zu stellen. Unsere Strategie zielt – zum fortwährenden Vorteil unserer Kunden – jedoch stets auf Kontinuität, Stabilität und Nachhaltigkeit ab.
Eins der ältesten Familienunternehmen der Welt
Banque Pictet & Cie SA wurde 2005 zum zweihundertjährigen Bestehen der Bank in den Verein der Henokiens aufgenommen.