„Fire“ ist das Thema des 9. Prix Pictet
In den vergangenen Jahren kam es überall auf der Welt zu katastrophalen Feuersbrünsten. Ungebändigtes Feuer verursacht schreckliche Zerstörung, und doch wird Feuer seit jeher auch mit Erneuerung und Wiedergeburt in Verbindung gebracht.
Der Prix Pictet, die weltweit wichtigste Auszeichnung für Fotografie und Nachhaltigkeit, hat bekannt gegeben, dass „Fire“ („Feuer“) das Thema seines 9. Zyklus sein wird. Die Namen der für den Preis nominierten Fotoschaffenden werden Anfang Juli 2021 bei einer eigenen Veranstaltung am Fotofestival Les Rencontres d’Arles bekannt gegeben. Zu sehen sind dann die Werke der nominierten Künstlerinnen und Künstler im Dezember 2021 im Londoner Victoria & Albert Museum. Im Rahmen dieser Ausstellung wird am 15. Dezember 2021 an einer feierlichen Preisverleihung die Siegerin bzw. der Sieger des Preises bekannt gegeben.
„In den zwölf Jahren seit wir den Preis lancierten, haben sich zwei der grössten Bedrohungen für das Leben auf der Erde – extreme Ausbeutung von Ressourcen und Klimawandel – weiter verschlimmert.“
„Nächstes Jahr, wenn die UN-Klimakonferenz (COP 26) in Glasgow abgehalten wird, müssen die im Rahmen des Pariser Abkommens gemachten Zusagen von 2015 ausgebaut werden. Ziel des Prix Pictet ist es, die Macht der Fotografie zu nutzen, um Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft für eine nachhaltigere Lebensweise zu gewinnen“, sagt Renaud de Planta.
A lens on sustainability Prix Pictet Podcasts
Start der zweiten Staffel
Mit der Bekanntgabe wird auch die zweite Staffel des Prix Pictet Podcasts gestartet: Unter dem Titel „A lens on sustainability“ bietet er Fotoschaffenden, Kuratorinnen und Kuratoren, Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Philosophinnen und Philosophen ein Forum für das Gespräch über die Schnittstellen zwischen Fotografie und Nachhaltigkeit.
In der ersten der sechs Folgen sprechen die früheren Prix-Pictet-Preisträger Daniel Beltrá und Richard Mosse mit den Podcast-Gästen Sebastião Salgado und A. C. Grayling über das Thema des neuen Zyklus.